Das Parteiengesetz ist verabschiedet.
In meinem Blog letzte Woche habe ich meine wesentlichen Kritikpunkte an dem Entwurf ausgeführt – heute habe ich dafür gestimmt. Das muss ich natürlich erklären.
„Das ist ein Sündenfall.“
INTERVIEW. Veit Dengler kündigt Widerstand gegen den Plan der Dreierkoalition an, die Spielregeln für Social Media Accounts von Politikern zu erleichtern.
Parteiengesetz neu: Worum geht es?
Wie verändert sich das Parteiengesetz mit der geplanten Reform?
Rede zum Beitrag des Außenministeriums zur Budgetkonsolidierung (16.06.2025)
Das NEOS-geführte Außenministerium erfährt budgetär eine Senkung von vier Prozent. Bei allen Sparmaßnahmen muss Österreich ein verlässlicher Partner für Beitrittskandidaten der EU bleiben.
Rede zur Anfrage der FPÖ bezüglich Selenskyjs Besuch (16.06.2025)
Blockflöten sind keine Patrioten.
Rede zum Amoklauf in Graz, vom 16.06.2025
Nichts was wir nun sagen, kann die sinnlosen Morde am BORG Dreierschützengasse rückgängig machen. Es liegt nun an uns, die nötigen Maßnahmen zur zukünftigen Verhinderung umzusetzen.
Veit Dengler: "Hoffe, wir sehen Strolz wieder in der Politik"
Der Abgeordnete und Mitbegründer der Neos über seinen ehemals pinken Weggefährten, die Sparpolitik, den Wunsch nach Reformen und das Dienstauto von Sepp Schellhorn.
Rede zur Verbreitung & Rolle von Atomwaffen vom 24.04.2025
Eine vom Außenpolitischen Ausschuss einstimmig empfohlene Entschließung zielt auf den verstärkten Einsatz Österreichs gegen die Verbreitung von Atomwaffen ab. Die Regierung wird darin unter anderem aufgefordert, sich "weiterhin gemeinsam mit europäischen Partnern und gleichgesinnten Staaten für eine nuklearwaffenfreie Welt als übergeordnetes Ziel" einzusetzen.
Rede zur aktuellen Europastunde vom 24.04.2025
In der Aktuellen Europastunde geht es auf Wunsch der SPÖ unter dem Titel "Österreichs Beitrag für einen europäischen Plan für erschwinglichen Wohnraum" um das Thema leistbares Wohnen.
Rede zum CEEPUS-Abkommen vom 27.03.2025
Einstimmig empfiehlt der Wissenschaftsausschuss die Genehmigung eines Staatsvertrags, um das CEEPUS-Übereinkommen über den akademischen Austausch in Mitteleuropa fortzuführen. Ziel ist es, Studierenden, Lehrenden und Verwaltungspersonal den Austausch innerhalb universitärer Netzwerke mittels Stipendien zu ermöglichen. Das soll den Wissenstransfer zwischen österreichischen Universitäten und CEEPUS-Hochschulen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa stärken.
Veit Dengler: „Die Neutralität ist den Großmächten wurscht“
Neos-Mandatar Veit Dengler glaubt, dass die Bevölkerung für eine Abschaffung der Neutralität bereit wäre, und erklärt, warum er mit einem Finanzminister Marterbauer gut leben kann.
“Irgendwann wird die Bevölkerung aufwachen.”
INTERVIEW. Angesichts der sicherheitspolitischen Umwälzungen plädiert Neos-Mandatar Veit Dengler für ein Umdenken bei der Neutralität.
Rede zur aktuellen Stunde des 26.02.2025: Drei Jahre Krieg in der Ukraine
"Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zusammenarbeit ist wichtiger denn je" haben die NEOS als Thema für die Aktuelle Stunde ausgewählt.
Die ÖVP hat es in der Hand, ob sie sich selbst aufgibt.
INTERVIEW. Der steirische Neos-Abgeordnete Veit Dengler wirbt für eine schwarz-pinke Minderheitsregierung.
Rede zur aktuellen Europastunde des 11.12.2024: “Kriegstreiberei”?
In der Aktuellen Europastunde geht es um das Thema "Kriegstreiber statt Friedensstifter, Teuro statt Schilling, Massenmigration statt Grenzschutz, Zentralismus statt Souveränität – nach 30 Jahren EU-Mitgliedschaft ist eine Kurskorrektur zwingend notwendig!" Das Thema hat die FPÖ ausgewählt.
Veit Dengler: Der Gründer tritt auf die Bühne
Neos-Mitgründer Veit Dengler steht vor seinem erstmaligen Einzug in den Nationalrat - und sagt, dass ihn auch ein Ministeramt reizen würde
Was kann das Land von unserem Team lernen?
GASTKOMMENTAR. Das österreichische Fußball-Nationalteam ist mit seiner Charakter- und Ideenstärke eine Inspiration für das Land. Wir befragten Promis abseits des Rasens, was sich von den Tugenden übertragen lässt.
Diskussion: “Russland führt Krieg gegen den Westen”
Russische Spionage, Terrorismus, Erstarken der politischen Ränder: Terrorforscher Peter Neumann, Geopolitik-Expertin Velina Tchakarova und Publizist Veit Dengler über die großen sicherheitspolitischen Baustellen.
Die Party auf Staatskosten ist vorbei!
Österreich muss endlich aufhören, mehr auszugeben, als es sich leisten kann. Nicht nur für das Klima, auch für die wirtschaftliche Zukunft des Landes müssen wir nachhaltig werden.